Thema: LAUTERE LYRIK
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2016, 10:04   #4
juli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Lieber eKy,


Der PC hat mich angelockt, nun schaue ich hier bei dir und ich bin neugierig.


75) Heimkehrende Bacchanten (Lovis Corinth, 1898)

Das Bild würde ich mir nicht ins Wohnzimmer hängen, aber darum geht es hier ja auch nicht. Es zeigt nackte Menschen ungeschönt, hemmungslos auf dem Weg nach Hause. Sie feiern noch und haben letzte Hüllen, auch die inneren Schameshürden über Bord geworfen. Was genau Bacchanten sind, gucke ich gleich nach. Man mag gar nicht hingucken und guckt doch! Es ist die Zügellosigkeit die fasziniert, fast so als wenn man bei einem Autounfall zuguckt. Aber ich schweife ab....

Dein Sonett, bewegt mich, es zeigt was passiert, wenn ein Mensch sich aufgibt, um im Alkohol seinen Sinn zu suchen. Der Rausch beherrscht sein Leben und nicht mehr er selbst. Es ist niederschmetternd, wenn man verfolgen kann, wie ein Mensch sich durch Hemmungslosigkeit und Abhängigkeit zu Grunde richtet.

Beides zusammen, ist keine leichte Kost! Aber es macht nachdenklich und rüttelt auf.



76) Fluss unter alter Steinbrücke (Anders Zorn, 1884)

Das Bild, zeigt eine Steinbrücke, sie wirkt stark und unerschütterlich. Eingebunden ist seie in eine grüne Landschaft, Farne ragen von der Brücke bis zu dem kleinen Fluß hinunter. Blätter ragen auch über die Brüstung der Brücke und neigen sich dem Fluß zu. Es sieht verwunschen oder verwildert aus, je nach dem was man für eine Stimmung hat. Der Himmel spiegelt sich licht im Fluß und gibt dem Bild einen silbernen Tatsch ( wie schreibt man das ?) Insgesamt ist es ein Hingucker!


Dein Sonett, oh wie schön! Ich wiederhole ich mit dem Ausruf, ich weiß. Er ist aber ehrlich gemeint. Es ist zauberhaft! Und spiegelt die Stimmung sehr gut wieder.

Beides zusammen, ist magisch aber ganz und gar nicht kitschig! Es nimmt einen gefangen und ich muß gleich noch mal gucken und lesen!

Ich bin begeistert, und gehe in dieser Ausstellung sehr gerne weiter.

Liebe Grüße von der Krabbe sy
  Mit Zitat antworten