Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2016, 19:58   #7
anamolie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na, Philosophie kann man den Baatz ja nicht gerade nennen, den der Herr
Kykal da in die Landschaft sondert!
"Freiheit" ist mitnichten nur irgendwas - das Spektrum von Freiheit,
Ausschweifung, Liberalismus, Orgie, Verbrechen, mag ja weit gehen,
aber es ist sehr leicht, einem Menschen die Freiheit zu nehmen!

Handschellen, clic clic, die eine an die Hand, die andere an, sagen wir mal,
zB, ein Heizungsrohr. Mal schauen, wie lange der Herr Kykal da brauchen
würde, um gewissen Grundbegriffen von Lebendigkeit wieder sich selbst
einzuräumen... wie gnädig, dass das Leben auch jenseits verquaster
"Philosophie" noch sowas Banales wie Substanz haben darf.

---

Heine so zu benennen, empfinde ich als recht dummdreist.

Das hinterlässt mich doch recht entsetzt!
Er mag ja limitiert an Metrum "einfach drauflos gevierzeilt" haben,
aber wer einen Asra schreibt, ist für mich im Dichter-Olymp angekommen!

Oder Childe Harold. Schlicht NIEMAND hat es jemals geschafft,
so wie Heinrich Heine tragisch-düstere Romanzen zu verfassen, NIEMAND.

Gedichte sind nicht nur ausgebuffte Metrik, sondern auch Ton,
Traum, Tragik, und da ist Heine mE unübertroffen, schlicht ein Meister.

Der hätte NUR den Asra schreiben können, und er hätte damit Alle übertroffen.
Also, Heine so despektierlich abzutun --- halte ich für ein Verbrechen,
eine Straftat, die unter deutschen Dichtern GAR NICHT geht!

---

Ich hab/hatte Aufwinds Gedicht schon so verstanden, unabhängig von einem
Politikum gleich welcher Art, eher als moralische Aufforderung, insofern
glaube ich, verstand ichs auch ganz richtig.
Das Problem daran, das mich daran gelangweilt hat:

Es ist eine Proklamation. Alleine..., ach, ich schreibs als Poesie:



Tats, dem wehen, wunden
Herzen, feurig brennend,
aus dem Hades hochgeschunden,
nurmehr Feinde kennend ---

Ists dem wahren Helden
doch nur steter Hohn,
zeichnet er den Herzgemälden
Mut als Proklamation.

Muss ers erst noch
proklamieren ---
lacht der Hades doch,
beim Noch-Krepieren.



Entweder man tuts, oder man schreibts.
  Mit Zitat antworten