Thema: Du Föhre ...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2016, 19:11   #18
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, ana!

Ich stimme zu, für Dichtkunst und ihre Poeten begeistert sich nur noch eine verschwindende Minderheit Kulturinteressierter, selbst der kurze Hype um die "poetry-slams" im TV (=auch nur Rappen ohne Ausrede für Musik dazu) hat daran nichts geändert, wobei ich die Tauglichkeit dieser verhudelten "Lyrik", für wirklich lyrische Belange zu werben, ohnehin stark relativiert sehen möchte!

Ich allerdings halte mich nicht, wie du in einem Kommi anderswo anklingen ließest, für "einen der besten Dichter deutscher Sprache" - ich halte mich für gut genug für schöne Sprache, weiter nichts. Mein Ego ist gefestigt genug, es braucht solche Selbsterhöhung nicht (mehr). Daher überlasse ich die finale Beurteilung meiner Kunst anderen, bzw. der Nachwelt, und schreibe nur noch aus Spass an der Freud.
Im Gegenteil, ich versuche möglichst NICHTS von mir zu halten, um nicht größenwahnsinnig, arrogant und herablassend zu werden. (Und das ist jetzt nicht als Seitenhieb auf deine exaltierte Selbstdarstellung gedacht!)

Das Sonett hier hat aus Sicht mancher Kritiker durchaus seine Makel: Teilweise recht verwinkelte Sprache, und nach "klassischen" Sonettregeln sollten die beiden letzten Zeilen sich nicht reimen.
Dennoch bedanke ich mich erfreut für deine lobende Beurteilung. Ich hätte bei "eins der besten Sonette usw..." allerdings nie an ausgerechnet dieses gedacht - da habe ich nach eigener Ansicht gelungenere im Köcher!

Der Titel ist etwas fade, das gebe ich zu - bei Titeln greife ich interessanterweise öfter daneben, als es bei einem Menschen mit akzelerierter Sprachhabung der Fall sein sollte! Keine Ahnung, wieso ...

Vielen Dank für's Was-da-Lassen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (02.03.2016 um 19:13 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten