Hi, Agneta!
Schönes Sonett!
Fünf Kleinigkeiten:
Das Reimschema der Quartette ist beim Sonett umarmend:
ABBA
Du hast ABAB gewählt. Absicht oder Unwissen? Bei mir zumindest war letzteres der Fall, als ich begann, Sonette zu schreiben: Die Hälfte der Sonette im "Lieblingsbilder(zyklus)" folgte dem "falschen" Schema, ehe mir jemand Bescheid sagte.

S2Z4 - Tut mir leid, aber die ist furchtbar!

Erst die kitschig klingende Umkehrung von "Sternschnuppen", und dann noch der Neologismus(?) "verglitten", ein Homunkulus aus "verloschen" und "entglitten"? Oder eine kranke Form von "verglüht"? Jedenfalls unnötig komplex und für den Leser unangenehm lang zu deduzieren.
Altern.: "
und alle Farben in sein Dunkel glitten."
S4Z1 - Komma nach "dass"?
S4Z2 - "Bereiten" allein ist in dieser Bedeutung unkorrekt, es muss heißen:
"
uns vorbereiten auf das Lebensende," Auch der Genitiv am Zeilenende ist überflüssig, so klingt es flüssiger. Natürlich kommt dann ein Komma ans Ende der Vorzeile.
S4Z3 - "
goldgerahmten" bitte zusammen. Auseinander geschrieben müsste es in gehobener Sprache "gold
en gerahmten" heißen.
Abgesehen von diesen Stellen ein sehr gelungenes Werk - ein philosophischer Gedankengang zu Sinn und Zweck der bildenden Künste!
Sehr gern gelesen!
LG, eKy