Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2016, 20:56   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi chavilein...

Schatten mag ich ja irgendwie, aber keine düsteren. Schwer zu sagen, um was es in deinem Text geht, da dieser sehr allgemein gehalten ist. Aber Schatten in den Metropolen, wo so viele Menschen zusammenkommen, sind denke ich immer zugegen. Nun gut manchmal sind die Schatten schon unübersehbar, zB zu Anfang des letzten Jahrhunderts, Weimarer Republik etc., dort wurde das Bild der Großstadt ins nahezu Groteske verzerrt, um von der Wirklichkeit abzulenken und der hieß erster Weltkrieg.

Unter Schatten der Vergangenheit, könnte man durchaus diese Dinge mit in Verbindung bringen, die es schon einmal gab. Vllt. spricht dein Text bestimmte politisch motivierte Bewegungen an (s. Stophe 3). Wer weiß.

es lässt sich wohl vieles daraus herauslesen, obwohl ich es jetzt fast schon so lese, dass jede Strophe irgendwie für sich steht und den Protagonisten Schatten irgendwie beinhaltet..die vierte Strophe könnte man mitunter mit einem, jeder ist sich selbst der nächste interpretieren.

gerne mit beschäftigt ...liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (06.02.2016 um 21:14 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten