Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2016, 00:48   #4
Claudi
Senf-Ei
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
Standard

Ja, die Langzeilen können ruhig bleiben. Ich meinte nur die Aufteilung mit den Überschriften (ohne die Großbuchstaben-Sätze):


Schlaf, Kindlein, schlaf ...

Sie hat das Schweigen wie ein Laken über sich gezogen.
Mit klammen Fingern zerrt sie an den schweißverklebten Haaren.
Von heißer Stirn läuft grelles Scharlachrot in dünnen Schlieren.
Sie starrt auf die bizarren Muster auf den weissen Kissen.


Der Vater hüt' die Schaf'

Sie hadert mit dem Gott der längst vergang'nen Kindertage,
versucht, in Vollmondnächten die Dämonen zu beschwören,
lauscht wie gebannt dem Raunen aus den Schattenwelten.
Der alte Spielmann mit der bleichen Fratze schlägt die Laute.


Die Mutter schüttelts Bäumelein

Die helle, so vertraute Stimme wispert ihren Namen.
Sie folgt dem Ruf, so schnell sie ihre schwachen Beine tragen.
Im Morgengrau erreicht sie seine nasse Ruhestätte.
Der Kahn des greisen Fährmanns liegt im Ufersand vor Anker.


Da fällt herab ein Träumelein

Bereit, den Handel für die Fahrt mit Charon abzuschließen,
speist sie die Opferschale mit den glänzenden Rubinen,
die träge, warm aus ihren hingestreckten Armen fallen -
der Fahrpreis für die Reise in das Land der Namenlosen.

Schlaf, Kindlein, schlaf
__________________
.
Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich
Abgestandenen Quark; darüber verträufele Wermut,
Bis aus dem Rührwerk, Burps! endlich das Bäuerchen kommt.
Claudi ist offline   Mit Zitat antworten