Thema: Le Bourdon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2015, 10:33   #4
charis
/ Bil-ly /
 
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
Standard

Zitat:
Zitat von wolo von thurland Beitrag anzeigen
Hallo charis
Eigentlich stünde dort "Bourdon-Ton", weil aber viele von den wenigen, die es lesen, die deutsche Betonung auf "don" wählen würden, habe ich das frabnzösische "le bourdon", was gleichzeitig "Bourdon-Ton" und "Hummel" bedeutet, durch Hummel ersetzt.
Warum ich das erkläre? Weil ich einverstanden bin, dass "Hummel" und "freudevoll" nicht viel hergibt. Aber "freudevoll" und "die Hummel im Bauch" passen doch schon besser zusammen, findest du nicht?
Naja, ich lass es mal so, mit deinem Kommentar zusammen passt es.
Danke
wolo
Ich empfinde eine Om nicht als eigentlich "freudevoll", es ist mehr ein kraftvolles-erdiges Sammeln - das natürlich durchaus eine angenehmen Stimmung auslösen kann - und so reicht mE der letzte Vers, dass man sich vorstellen kann, worum es hier geht. Außer ich irre mich und/oder du willst diesen Vers extra mit 5 Hebern hervorheben. Mir persönlich gefällt das Wort an sich überhaupt nicht besonders...und betont man es nicht eher Xxx?
Nun ja, aber meine versponnen Ansichten sollen dich nicht weiter stören, mir gefällt dein Gedicht so oder so ausgezeichnet.
Lieben Gruß
charis
charis ist offline   Mit Zitat antworten