Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2015, 17:02   #9
wolo von thurland
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Naja, ich sagte ja, Syrien ergibt keinen Trochäus, aber es klingt schon ein wenig anders, auch rhyrhmisch anders, als "syrische". Außerdem war mir nicht so ganz klar, weshalb denn da ein Trochäus fehlte. Meines Wissens ist ein Hexameter grundsätzliche eine Abfolge von Daktylen, das hat sich seit Homers Ἄνδρα μοι ἔννεπε, Μοῦσα, πολύτροπον, ὃς μάλα πολλὰ eigentlich nicht geändert.

Über die Verwandtschaft der heutigen Syrer mit der vom Stier entführten phönizischen Königstochter lässt sich wohl nicht streiten. Hatte die gute Europa eigentlich Kinder? Ist sie etwa meine Ahnfrau?

Nun, damit ergäbe sich folgende Möglichkeit:
Flüchtling aus Syrien sucht sich Asyl in Europa auf Spuren
jener Verwandten, die Zeus einstmals aus Tyros entführt.

(Denn das Hauptproblem war und ist für mich der sowohl semantisch wie rhythmisch klanglich etwas magere Zeilenübergang von z1 zu z2.)

Bitte nicht falsch verstehen. Ich fühlte mich durch deine Verse bestens unterhalten und dazu angeregt, mit dieser Vorlage ein wenig zu jonglieren.

wolo
  Mit Zitat antworten