Hallo Chavali,
da du gesagt hast, das Metrum sei so beabsichtigt, werde ich darauf nicht ausführlich eingehen, sondern nur den letzten Viererblock anschauen.
Im ersten der vier Verse hast du nicht nur die Hebung gestrichen, sondern auch die männliche Kadenz beibehalten, die zuvor in den ungeraden Vesen üblich war. Das gibst du aber im vorletzten Vers auf. Warum?
Da kommt die Feuerwehr und löscht den Brand!
xXxXxXxXxX
Verkohlte Wiese kommt dem Landwirt teuer.
xXxXxXxXxXx
Im Frühjahr ist davon nichts mehr zu sehen,
xXxXxXxXxXx
da wächst das Wiesengras so grün und neuer.
xXxXxXxXxXx
Zitat:
Wieso verziehn die Igel sich ins Bauernhaus,
verwundern sich im Stall die Wiederkäuer.
|
Ich weiß nicht, ob "Verwundern" hier richtig verwendet wird? Ich würde eher wundern schreiben. Oder "verwundert das im Stall die Wiederkäuer". Also, dass sie nicht verwundert sind, sondern werden... Bin grad etwas verwirrt bei der Erklärung...
Zitat:
Verkohlte Wiese kommt dem Landwirt teuer.
|
Da fehlt mir der Artikel für die Wiese. Sonst steht das zu vereinsamt da.
Zitat:
Da kommt die Feuerwehr und löscht den Brand!
|
Der Brand wäre für mich außer Kontrolle geraten, aber das lustige Novemberfeuer ist für mich ein geplantes Lagerfeuer. Ich weiß nicht...
Da die Ghaselstrophe für mich eine Strophenform ist, wäre mir die Einteilung in Zweierstrophen recht wichtig. Da bist du aber nicht die einzige.
Ein schlechtes Gedicht ist es zwar nicht, keine Angst, aber ich hätte dennoch nicht diese Rubrik gewählt. Ein Brand ist für mich nur sehr bedingt etwas lustiges... Und auch so lange es für mich ein schönes Lagerfeuer ist, finde ich es nicht lustig. Der Schluss ist zwar ein rosiger Blick in die Zukunft aber auch nichts lustiges... Sorry...
Edit: was ich noch vergessen hatte: du hast in den letzten drei Versen zwei mal die "Wiesen". Vielleicht kannst du eines noch ersetzten...
@Erich Kykal
Die Aufgabe, die zu dem jeweiligen Tag geschrieben werden musste, findest du
hier.
nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule