Lieber eKy,
Ja so ist es. Auch ich bin schon oft
der Zeit hinterhergelaufen, und es war
zu spät. Aber wenn man
es rückblickend betrachtet, war es nicht so wichtig.
Jedes Alter hat auch seine Zeit. Junge Menschen können es kaum erwarten
18 J alt (oder
jung) zu werden. Und 30jährige merken die Zeit kaum, weil sie
mitten im Leben stecken,
der Tag rast, ein Familie wird wichtig, ein Beruf, der
nächste Urlaub. Kleinigkeiten wie auschlafen sind nicht wichtig, weil der Körper noch fit ist, das Leben wird
schnell gelebt und wozu braucht der Mensch Schlaf.Mit 40 J. stösst man an Grenzen, die man nicht bemerken will, wenn man es immer noch nicht geschafft hat zu Hause auszuziehen, hinkt man der
Zeit hinterher, die Gesellschaft redet. Mit 50 J weiß man, daß man die
Lebensmitte überschritten hat, Partnersuche gestaltet sich da ganz anders, füher war man jung und schön,
heute ist man gemütlich und vielleicht klüger. Mit 60 J weiß man was Gesundheit bedeutet, in
jungen Jahren kaum wahrgenommen, wird sie doch
jetzt herbeigesehnt, oder sie soll auf jeden Fall
so bleiben, damit wir jetzt noch eine
lange Zukunft haben.....
Nach den Takten, die sich jeder schlägt,
müssen wir die eignen Lieder tanzen! <<<<< das finde ich besonders gut gelungen, weil es so munter endet
Dein Gedicht finde ich in seiner Form und den Bildern nachdenklich und treffsicher.
Sehr gerne habe ich mir hier meine Gedanken gemacht.


LIebe Grüße sy