Thema: Brandstifter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2015, 13:00   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Charis!

Gefällt mir sehr, sowohl das Gedicht als auch deine Gedanken dazu!

Zum Gedicht:

S2Z1 - beginnt betont. Lösung: "den Irrtum aus, es schützten...". Am Ende der Zeile darf kein Komma stehen. Schreibt man den Satz normal, wird dies erkenntlich:

Schatten einer Ahnung, begrenzt von rotgestreiften Bändern, merzen den Irrtum aus, es schützten Grenzen, Meere das Menschenrecht, gar Gott, vor allem Bösen.

S4Z2 - beginnt betont. Lösung: "Man wird nichts ändern mit Canossagängen!"


Dem, was du danach schreibst, bleibt außer Zustimmung nichts hinzuzufügen. Vorbehaltlich allerdings der Möglichkeit, dass sich die Sache für den Forenbetreiber anders darstellt, weil er im Gegensatz zu dir nicht von der rechten Gesinnung des zweifelhaften Schreibers überzeugt ist, da er diesbezügliche Anspielungen nicht erkennt oder anders deutet - oder warum auch immer. Bei Nichteindeutigkeit der Aussagen muss es heißen: Im Zweifelsfall für den Angeklagten - und dann darf er auch nicht diffamiert werden, egal, wie wenig man ihn persönlich leiden kann.
Sollte er ihn allerdings protegieren, weil er dessen politische Ansichten insgeheim teilt, musst du deine Sperre dort nicht bedauern!


LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten