Thema: An die Liebe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2015, 19:28   #5
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo wüstenvogel,

das gedicht von erich fried zählt auch zu meinen persönlichen favoriten.

der text, zu dem es dich inspiriert hat, lässt erkennen ,welchen stellenwert du der liebe gibst.

ich muss dir, falderwald widersprechen, denn liebe ist sehr wohl teil der natur -insoferne als die natur die liebe hervorgebracht hat, und zwar als das erfolgsmodell der fortpflanzung bei den säugetieren.
da säugetiere eine im vergleich zu anderen tierarten unlgeich verlängerte brutpflege haben, muss es etwas geben, das sie dazu befähigt - und das ist das vielbesungene, vielgepriesene "band der liebe".
und es ist natürlich auch wahr, dass ein hübscher hormoncocktail dabei mitspielt: adrenalin, endorphin, oxytozin, usw....

das besonders extrahierte modell der brutpflege bei der menschlichen spezies
machte es auch von vorteil, dass sich beide partner länger an einander binden - ein umstand, der uns ein paarungsverhalten en face ( meistens ) beschert hat. die bonobos kuscheln in einem fort und pflegen damit ihre sozialen beziehungen. davon können wir nur träumen!
da bei jeder erfindung auch umwege, variationen und pannen entstehen und da das projekt "liebe" beim menschen auch so facettenreich ist, gibts natürlich auch viel vermischtes, verwunderliches und fehl geschlagenes.

und emotionlslos ist die natur wahrlich nicht!
also wenn ich mir da einen löwen anschaue, der gerade ein zebra verspeist....
sowohl der löwe als auch das zebra zeigen deutliche emotionen.
ich würde eher sagen: die natur ist nicht moralisch.
sie verurteilt nicht den löwen und sie schützt nicht das zebra.
sie ist unparteiisch, denn sie gibt keiner spezies den vorzug. und sie lässt alle auf ihre weise machen.

wir menschen hätten zwar gerne, das wir die "erwählten" wären ( und am besten gleich die personen der eigenen volksgruppe) - aber die selbst ernannten "erwählten" sind meistens die größten terroristen.
der natur ist auch dieses gleich - gültig.
das kann sie auch leicht sein, denn ein modell, das sich nicht bewährt, wird irgendwann wieder vom erdball verschwinden.

also bleibt uns nichts anderes übrig, als dass wir einander beibringen, wie wir als modell überleben können.
ob wir dafür liebe brauchen, weiß ich nicht.
vernunft brauchen wir aber allemal!
und mit der liebe können wir uns vielleicht manchen harten tag versüßen,
wenn uns die großen oder kleinen probleme gerade mal wieder über den kopf wachsen und den verstand rauben!

bei aller skepsis:
immer wieder sind menschen aufgebrochen, nachdem sie sagten:

I have a dream!

und dann haben sie getan ,was vernünftig war.

lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten