Lieber eKy,
man sollte hier schon im "schlanken Sinn" und "brennenden Magnet" die Torheit eines Lebensunerfahrenen (Jugendlichen) erkennen, um dieses Sonett zu erfassen.
Jene werden regelrecht verführt. Nicht zum "Diebstahl" - aber "zum Besitz um jeden Preis".
Nicht ausschließlich Jugendliche.
Auch Erwachsene verschulden sich, werden arm - weil sie das "Angepriesene" haben müssen!
Hier sollte die Rubrik auffallen. Die Befreiung vom Kloß allgemein.
Ladendiebe gäbe es wenige (weniger), wenn die "Seelen" die Chance bekämen, zu erkennen, dass sie das meiste gar nicht wirklich brauchen.
Läden, Konzerne und die gesamte Wirtschaft fördern jene Seelen für ihren
Preis. Sie betrauern niemals die Verschuldeten. Sie jagen den Ladendieb, der durch Erwischen in Schuld steht.
Vielleicht bin ich zu tief eingestiegen. Aber ich komme bei den Weltnachrichten schon lange nicht mit der Überflutung von Angebot und Nachfrage, von der Sicht auf Dinge nicht mehr zurecht.
Es werden Mitleid, Fürsorge und Gemeinsinn angefordert und zugleich soll man kaufen und alles "Selbstverständliche" besitzen.
Ich mag deinen "Ladendieb" im dargestellten Sinne sehr.
Liebe Grüße
Dana