Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2015, 23:45   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

Interssante Thematik, komplexe Sprache.

Allerdings verwirrt mich S1 ein wenig: Worauf bezieht sich das "es" in Z1? Das Leben? Das wird leider nicht erklärt. Ist das "es" in Z4 gleichen Bezugs? Auch hier hänge ich in der Luft und weiß nicht, was gemeint ist.

Beim ersten Terzett bin ich nicht sicher, ob das Komma in Z1 nach "du" nötig oder angebracht ist. Auch lässt sich die Zeile nur unwillig mit unbetontem Auftakt lesen.
Die Satzkonstruktion in Z2 und 3 ist zwar korrekt, allerdings hat man trotz mehrfachen Lesens das Gefühl, der Satz bliebe irgendwie unvollständig.

Die "leergeschlagenen Trommeln" haben mich als Bild fasziniert und mir sehr gefallen, wiewohl es - oder gerade weil es - widersinnig zu sein scheint, impliziert es doch, die Trommeln wären "gefüllt" mit Schall und würden sich mit jedem Schlage weiter leeren. Als Gleichnis für die Erschöpfung der Lebenskraft, die ebenso wenig "fassbar" ist wie Schall, allerdings ein geniales Bild!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten