Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2015, 18:02   #9
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Charly!

Das "e" am Ende von "Athmospäre" bedingt das "n" in zusammengesetzten Worten. Dies mit dem obigen Fall zu vergleichen haut so gar nicht hin! >

Und wie gesagt - du musst dich nicht rechtfertigen: Es ist dein Text, und ich habe bloß meine Meinung dazu kundgetan. Nicht dass ich gedacht hätte, es würde was bringen! Dazu weiß ich schon zu gut, wie resistent du gegenüber manchen - aus meiner Sicht - guten Ratschlägen bist. Aber ich mache dir das nicht zum Vorwurf, denn es mag sein, dass es dir und anderen mit mir ebenso ergeht!

Und zu deinem letzten Argument: Ich halte nur sprachlich korrekte Lyrik für gute Lyrik. Natürlich lese ich ein Gedichtbuch mit anderen Erwartungen als ein Grammatikbuch (Wer liest übrigens sowas???), aber auch von Gedichten, gerade den gereimten, erwarte ich - abgesehen von gewissen Kniffen und Wortspielereien - das Einhalten gemeingültiger Sprachregeln.

Im vorliegenden Fall bin ich auch gar nicht sicher, ob deine Formulierung wirklich grammatikalisch falsch ist, ich schrieb entsprechend ja, dass es mir so scheinen will. Für mich entscheidend ist hier die - aus meiner Sicht - Hässlichkeit des Wortes in deinem ansonsten hochlyrischen Text. Aber das ist eben Geschmacksache.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (01.07.2015 um 18:14 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten