Thema: Spannung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2015, 20:44   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Stachel!

Ich hoffe, du vergibst mir, wenn ich sage, dass ich von diesem Werk weniger angetan bin.
Teilweise etwas pathetisch, teilweise dagegen zu flapsig-leger ("hat der nun davon", "gekillt", "rüber", "das ist klar") kommen da manche Wendungen und Begriffe daher - das ergibt kein einheitliches lyrisches Stilbild.
Auch kann ich den Inhalt nicht recht an einem Bild festmachen: Handelt es sich um eine öffentliche Hinrichtung in der Antike oder so - oder um eine solche in einem zeitnahen extrem-islamistischen Staat? (Wer sonst führt öffentliche Hinrichtungen in Stadien durch???)
Warum wird - offenbar zusätzlich zur Hinrichtung - auch noch Kastration verlangt?
Das eigentliche Verbrechen des Delinquenten bleibt im Dunkeln, was angesichts der Reaktion der Menge unbefriedigend ist - man wüsste gern Bescheid, um einschätzen zu können, wie gerechtfertigt das Wüten des Mobs sein mag, auch wenn es eine falsche Beschuldigung sein mag.

Da ich nicht an "höhere Gerechtigkeit" glaube, ist der Einsturz des Daches für mich ein Zufall, keine "gerechte Strafe" für die Johler und Gaffer, das ganze sensations- und blutgierige Gesindel. Hätte auch bei einem Fussballspiel passieren können. So bleibt das Geschehen für mich wenig überzeugend - nur der letzte Hinweis darauf, dass der Tod der Gaffer nun selbst Gaffer anzieht, ist originell!
Es beweist, dass die Dummheit und die Oberflächlichkeit des Menschen wesensimmanent und unausrottbar sind!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (21.06.2015 um 22:55 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten