Hi, Walther!
Ich fände so ein Sonett viel leichter und angenehmer lesbar ohne die ständigen Großbuchstaben an jedem Versbeginn - aber das habe ich schon zigmal erwähnt!
Bei S2Z4 muss man den Bezug für "Er ..." schon eine Weile suchen gehen - der "Donner" ist schon arg lang zurück! Vielleicht wäre dort ein neutrales "
Es ..." als Einstieg brauchbarer?
Zudem ist das Bild vom Laster auf Leerfahrt irgendwie nicht so recht von lyrischer Qualität - zu "bau"technisch?
S4Z1 - Das gerufene "Nein, ..." am Beginn liest man erst mal instinktiv betont an, da stolpert man zwangsläufig. Altern.: "
Es war mitnichten Angst, die mich gepackt".
S4Z2 hat nur vier Heber - einen zu wenig. Altern.: "Hat,
raschen Laufschritt ..." - oder irgendwo anders noch etwas zufügen.
Diesen letzten Satz, vor allem seinen Ausklang in der letzten Zeile, finde ich sehr gelungen, da nimmt man den Überhänger in der vorletzten Zeile gern in Kauf!
Gern gelesen!
LG, eKy