Thema: Laufschritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2015, 20:04   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Walther!

Ich fände so ein Sonett viel leichter und angenehmer lesbar ohne die ständigen Großbuchstaben an jedem Versbeginn - aber das habe ich schon zigmal erwähnt!

Bei S2Z4 muss man den Bezug für "Er ..." schon eine Weile suchen gehen - der "Donner" ist schon arg lang zurück! Vielleicht wäre dort ein neutrales "Es ..." als Einstieg brauchbarer?
Zudem ist das Bild vom Laster auf Leerfahrt irgendwie nicht so recht von lyrischer Qualität - zu "bau"technisch?

S4Z1 - Das gerufene "Nein, ..." am Beginn liest man erst mal instinktiv betont an, da stolpert man zwangsläufig. Altern.: "Es war mitnichten Angst, die mich gepackt".

S4Z2 hat nur vier Heber - einen zu wenig. Altern.: "Hat, raschen Laufschritt ..." - oder irgendwo anders noch etwas zufügen.

Diesen letzten Satz, vor allem seinen Ausklang in der letzten Zeile, finde ich sehr gelungen, da nimmt man den Überhänger in der vorletzten Zeile gern in Kauf!

Gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (10.06.2015 um 00:10 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten