Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2015, 18:31   #2
Bodo Neumann
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.12.2014
Beiträge: 351
Standard

Hallo Plotzn,

soso - du willst uns also mit einer Serie demütigen. Ich fürchte, das wird dir auch gelingen.

Ich muss gestehen, die Idee, die Verse in Briefform (also Fließtext) zu bringen, hat was - hilfreiches. Den Text als Brief (also losgelöst von Versbegrenzung und Rhytmus) zu lesen, ermöglicht (mir) erst ein besseres Verständnis des Inhalts.
Im Versmodus - und nur dann - zünden natürlich die Schüttelreime, aber durch die permanenten Enjambements kann man kaum noch am inhaltlichen Geschehen bleiben.

Ist am Ende diesem komplizierten Konstrukt auch der Autor (des Briefes) zum Opfer gefallen, denn du scheinst ihn zum Grammatikignoranten degradiert zu haben:
- müsste es nicht heißen: zum Glück ist meine (falls das LI von seiner Maja bzw. seiner Ex spricht) / okay, das würde den Reim zerstören - also spricht er wohl von seinen Ex (im Plural)

- ebenso: mit süßem Groll
Unbefriedigende Alternative: aus dem Bad durch süßen Groll dich von Maja grüßen soll

Aber das ist halt die Crux (bzw. der zu zahlende Preis) bei derlei extremen Formzwängen: man kommt an Kompromissen nicht vorbei - entweder muss die Grammatik nachgeben oder der Inhalt oder, oder... - Hauptsache der Reim ist sauber.

Nun, ich möchte nicht soweit gehen und deinen Text vor dem Hintergrund dieser Mängel unerträglich nennen; aber am Anspruch eines Plotzn gemessen, muss man sagen - da ist noch Luft nach oben.

Gruß Bodo
Bodo Neumann ist offline   Mit Zitat antworten