hallo a..z
abgesehen von der ersten und der letzten strophe finde ich das alles ganz schön pointiert und sinnreich arrangiert. "gern gelesen", wie die leute sagen.
den 'witz' von der geschichte, dass schrödingers katze weder 'schrödingers katze' noch überhaupt eine katze ist, sondern ein real existierender sauf-"kater", muss man sich aber eher mühsam erlesen und ich empfinde ihn auch als eher stumpf, nicht als 'pointe' formuliert, gerade neben den mittleren versen, die ich amüsant fand.
nun könnte das allerdings eine sprühende geschichte von drei unvereinbaren arten von 'katze' sein. vielleicht könntest du doch nochmals darübergehen und anfang und ende angenehmer lesbar machen, wie oben vorgeschlagen wurde?
vielleicht liegt auch schlicht das problem darin, dass der leser eines witzes nicht mehrere verschiedene "pointen" auf einmal schafft. so gibt es für ihn keinen moment, wo die energie befreit wird und das lacheln oder schmunzeln einsetzt.
gruss
wolo
Geändert von wolo von thurland (10.01.2015 um 08:41 Uhr)
|