Lieber Faldi,
ich finde es irgendwie wichtig, dass hier zwei Menschen kommentieren, die sich lyrisch auskennen und sich persönlich kennen.

Nicht wichtig für uns, jedoch bemerkenswert für die Lyrikbetrachtung an sich.
Ich habe gehört, dass Dichter, die in "Therapie" geraten, zuerst ihre Gedichte in "Ich-Form" lesen müssen.

Dabei erfahren sie ihr eigenes Leben an sich und lassen von ihrer "Einzigartigkeit" los. Du hast evtl. Antworten darauf gegeben. Die Einzigartigkeit soll erhalten bleiben, der Umgang damit soll am Leben erhalten - mehr als das haben wir nicht.
Zitat:
Zitat von Falderwald
Und so bleibt oft alles so, wie es immer war.
|
Genau, und darin bewegen wir uns, solang wir leben.
Liebe Grüße
Dana
Lieber eKy,
wenn du wüßtest, wie sehr mich "die, die" selbst gestört hat. Ich kam nur nicht auf "welche" - obwohl es so einfach ist.
Ein "freut" und "gern gelesen" von dir, tut gut - danke.
Liebe Grüße
Dana