Hi, Terry!
Sprachlich wunderschön, aber ein paar Stellen sind problematisch/falsch:
S1Z3 - Müsste es hier nicht "
freute" heißen, da es ja "
freuen könn
te" bedeutet? Falls ja, musst du einen anderen Reim suchen.
S2Z3 - Schöner: "und nichts erstreben
denn als zu verblühn".
S3Z3 - Akkusativ: Rings um
wen oder was? - "rings um
mich"! Ist das Bezugswort ein Nomen, schreibt man "ringsum" übrigens auseinander: "rings um den Busch" - "Es ist still ringsum.".
Für diese Zeile rate ich zu einer Umgestaltung, zB mit Reimen wie "Tier", "Spalier", "Rapier", "Papier",...
Oder mit "mir", bloß eben richtig angewendet: "und jeden Freudenhimmel über mir" (Über wem? - Dativ!)
Letzte Zeile - Es hängt davon ab, wie man "kniend" ausspricht. Ich zB spreche - wie viele - das "e" hörbar, das Wort also zweisilbig aus. Und in diesem Falle passt es nicht in den Takt.
Du überraschst mich immer wieder mit genialen Wortschöpfungen, hier zB. "ihr Archipel von Duft" - das ist wahrlich groß! Meine Bewunderung dafür!

Sehr gern gelesen!
LG, eKy