Thema: Rosenkrieg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2014, 22:22   #6
AAAAAZ
Wortgespielin
 
Registriert seit: 18.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 664
Standard

hi ekY,

dein Gedicht gefällt mir wesentlich mehr als dein Kommentar, weil du dich dort deskriptiv und wertfrei an die Gefühle herantastest.
Den entstandenen Trennungsstürmen und Entrüstungen die kühle Abgeklärtheit der Ratio entgegenzuhalten, und den/ die Angeschossene(n) kurzerhand für unreif zu erklären, tut schon Aua, und grenzt an Selbstzerstörung. Wohl dem, der einen Schrei loswerden kann, und einen Teller gekonnt an die Wand setzen kann, ohne sich und andere dabei zu verletzen.
Und wehe dem, der solche hohen Ansprüche der Abgeklärtheit an sich stellt, und diese in seiner Unterdrückung nicht erfüllen kann, um einem reifen Selbstbild nach außen zu entsprechen.
Wut, Zorn, Rage und Stolz sind zwar nicht schön, jedoch unverzichtbare Ventile, die Schlimmeres verhindern. Dieser Zustand gehört abgebaut, sonst käme man/frau ja nicht mehr aus dieser Nummer raus.
Dann wird so etwas chronisch, und geht über in Hass, Gram, Selbstzerstörung, Depression oder sonstiges.
Der Rosenkrieg stellt deshalb für mich bis zu einem gewissen Grad durchaus eine gesunde Möglichkeit dar, einen sauberen Absprung zu finden, den Kopf oben zu behalten, z.B nicht als gefühlter Verlierer vom Platz zu gehen zu müssen und seine Gefühle zu kanalisieren. Wie der kurze schmerzhafte heftige Abriss eines Pflasters, und danach ist Heilung angesagt, weil das Leben noch weitere Aufgaben bereit hält.
Und dass dabei trotzdem unkonrolierbare Auswüchse und Reaktionen entstehen können, die gehörig in die Hose gehen, versteht sich von selbst. Da muss sich der/diejenige erkennen lernen, der/die dazu neigt. Das erfordert u.U. viel Arbeit und ggf. Hilfe von außen. Der richtige Zeitpunkt für Einsicht darf falschem Stolz nicht zum Opfer fallen.
Die versprühte Emotionalität und das Erdbeben hat mEA im Trennungsprozess überhaupt nichts mit Reifegraden, falschem Besitzdenken oder schwachem Geist zu tun und sei jedem in seiner Verletztheit zugestanden. Unreif wäre, dieses als Dauerzustand oder Einstellung zu kultivieren. LG AZ
AAAAAZ ist offline   Mit Zitat antworten