28.10.2014, 09:42
|
#8
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
Huhuuu Nachteule,
Zitat:
dein Gedicht ist mir irgendwie zu abgehackt, weil jeden Vers mit einem Punkt beendest und somit kein wirkliches Lesefluss entstehen will.
|
Intern hatte mich schon jemand darauf angesprochen und ich war schon drauf und dran, den Lesefluss ein wenig gefälliger zu gestalten.
Zitat:
Was ich mich allerdings auch frage: was macht den Weiher geheimnisvoll? Das sollte m.E. noch herusgearbeitet werden.
|
Gute Frage. Antwort: Der ist eben so. Das Ambiente. Die Lage. Die Geschichten über ihn. Er heißt so.
Vielleicht kommt das nicht so heraus, da gebe ich dir recht. Wenn ich das herausarbeiten würde, würden die paar Strophen nicht ausreichen 
Zitat:
Vielleicht könntest du bei dem Vogel genauer werden.
|
Das könnte ich machen, denn deine Ideen dazu sind annehmbar.
Zitat:
Was mir aber komisch vorkommt ist, dass es der Nachbar ist.
|
Genau hingeschaut und festgestellt: Das stimmt. Nachbar ist blöd. Ich lass mir was anderes einfallen 
Zitat:
[...]weil du zwei mal in Folge das "Schilf" nennst und das direkt untereinander. Da stört natürlich immer das Folgende, nicht das Erste.
|
Hm, wie krieg ich das jetzt weg?? 
Was das Quartett betrifft:
Zitat:
Hier habe ich mehr das Problem, dass der Reiher laut gibt und somit sein Versteck aufgibt, als konkret mit der Formulierung. (Wobei "dieser Schreier" eleganter klänge. Aber wenn er schreit, dann ist er ja nicht mehr versteckt, wie es der dritte Vers verlangt...
|
Du hast eine Logik, mannomann  - ist aber nicht von der Hand zu weisen.
So. Und nun mach ich mach noch mal ran.
Schließlich sind Eulen weise Tiere und man sollte ihren Rat nicht in den Wind schlagen.....
Ich frag mich jetzt aber, warum mir das nicht selbst und auch den anderen Kommentatoren nicht aufgefallen ist.
Es wollte mich doch keiner schonen, weil das meine erste Villanelle ist??   
Danke dir 
Geheimnisvolle Grüße,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
|
|
|