Thema: Der Träumer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2014, 22:08   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

Hier ein paar Antworten von mir zu diesem Gedicht aus einem anderen Forum:

Hi, +++!

Danke für eure Gedanken! "Schmarotzer" ist das falsche Wort, er arbeitet ja für anderer Leute Ziele, seien ökonomischer oder politischer Natur. Das ist aber für ihn nicht bedeutsam oder wesentlich, da sich sein eigentliches Leben in der Fantasie abspielt. Er arbeitet, um den Körper zu erhalten, wofür, ist ihm weitgehend egal. Es ist für ihn ebenso unausweichlich wie der Gang zur Toilette - er nimmt keinen emotionalen Anteil an der realen Welt.
Inwieweit so eine Lebensführung feige und verwerflich oder aber gesegnet und beneidenswert sei, obliegt der Deutung durch verschiedene kulturelle Hintergründe und Wahrnehmungsfilter. Der Typ "Macher" wird angeekelt den Kopf schütteln, für ihn ist nur ein "realer" Erfolg erstrebenswert, er definiert sich darüber, wie sehr er wieviele direkt beeinflußt und manipuliert. Ein Buddhist, für den ohnehin alles Irdische nur eine zu überwindende Illusion ist, wird mehr Verständnis aufbringen.

Mein Träumer ist also kein Schmarotzer, aber er prostituiert sich natürlich, um den leichtesten Weg gehen zu können. Wem er sich andient, spielt keine Rolle, es geht ihm nur darum, möglichst unbehindert träumen zu können. Eine so auf sich geladene Schuld würde er in Abrede stellen, da er sich gar nicht als zur Welt gehörig betrachtet. Diese gewollte Kurzsichtigkeit bezüglich der Implikationen seiner Weltferne ist typisch für solche Traumtänzer.

Hi, +++!

Ich wollte einen Charakter beschreiben, der so wenig Anteil an der Welt nimmt, dass ihm die sozialen Implikationen seines Tuns egal sind. Er macht sich unhinterfragt zum Erfüllungsgehilfen fremder Interessen, Hauptsache, er verdient damit genug, den Leib zu erhalten, damit er in seiner Traumwelt leben kann. Computerfreaks sind ein schönes Beispiel oder Comic-con-Nerds. Bei denen tritt die Traumwelt offen zutage. Natürlich gibt es verborgenere Varianten.

Auch diese Deutung wäre zulässig: Ein naiver Geist, der sich leicht beeinflussen und manipulieren lässt und so willfährig jeglicher Idee folgt, die ihm eingeredet wurde. Er lebt für die Interessen dieser Idee, die einer Traumwelt gleichkommt. In diesen Weltenplan legt er all sein Wirken, weiht sein Leben dieser Sache. Einseitig und immer potentiell gefährlich. Sektenjünger, politisch Verhetzte, religiöse oder politische Extremisten sind gute Beispiele dafür.

Hi, +++!

Wenn du die Vorkommentare liest, erkennst du, worauf ich hinauswollte. Aber du hast zum Teil recht: Ich arbeite - ohne Freude - als Lehrer, um meine Brötchen zu verdienen, so gesehen erfülle ich nicht meine Interessen. Daheim erträume ich Fantasiewelten oder lasse mich in solche fallen mittels Kino, Fernsehen oder Büchern. So gesehen bin auch ich - ist wahrscheinlich ein Stück weit jeder - wie im Gedicht beschrieben. Allerdings kann ich versichern, dass ich mich niemals in anderer Leute Ideen verfangen habe oder mir habe etwas einreden lassen. Ich war immer ein ausgespochener Skeptiker, selbstanalytisch und vorsichtig, was meine Schnittpunkte mit der Umwelt anging. Ich würde niemals mit einer politischen, religiösen (Würg!) oder sozialen "Botschaft" hausieren gehen - ich bin zum einen nicht affin für solche abstrusen Welterklärungsmodelle, zum anderen empfände ich es als beleidigend, den Menschen so offensichtlich keine eigenständigen Gedanken zuzutrauen.
Natürlich wissen wir, dass es - leider - genug Schwache und Dumme gibt, die immer irgendeinem Traum nachlaufen werden, weil er ihr ansonsten leeres Leben ausfüllt, aber damit missionieren zu gehen oder - am allerschlimmsten - diese Idee zu benutzen, um andere mit Gewalt zu "überzeugen" und zu unterdrücken, das empfinde ich als höchst verwerflich. Aber mach das mal diesen politischen und religiösen "Sendboten des einzig Wahren und allen Heils" klar - diese Spinner glauben zT allen Ernstes, sie würden der Menschheit damit etwas Gutes tun!

Ich hoffe, das beleuchtet die obigen Zeilen ausreichend hinsichtlich meiner Intention.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (01.08.2014 um 08:56 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten