Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2014, 18:11   #8
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.446
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi claudi,,

ich finde den Text sehr gut, musste aber immer wieder drüber lesen, um ihn zu verstehen.
So lese ich das erste Zitat, ist es denn eines? dass man sich nach getaner Arbeit ausruhen
soll.
Betrachtet man diese Zeile zeitgemäß so steckt in ihr viel Wahrheit, wo sich doch viele zer-
reiben durch die Arbeit. Der Affe als sinngemäße Vorentwicklungsstufe des Menschen wird
somit zurück auf den Boden der Tatsachen manövriert. Als psych. Hinweise finde ich manche
Zitate gar nicht so verkehrt.

Zitat:
"Den Affen noch, dann ruft das Himmelbett!"
Kaum sprachs der Herr, schon war der Zoo komplett
und plangerecht am sechsten Tag vollendet.
Dann sprach er weiter: "Werf ich den Verschnitt
zusammen mit dem letzten Klumpen Kitt
noch hinterher, so hab ich nichts verschwendet."
Das Kitt lese ich als die Bastelstunde, da der erste Mensch aus Lehm zusammengekittet wurde
oder Erde. Der Mensch wird schließlich als Überbleibsel aus den Resten geformt?

Der Text ist satirisch, aber für mich nicht wirklich greifbar. Muss er ja auch nicht, einzig und allein
geht es darum sich Gedanken über das Thema zu machen, was ich als gelungen empfinde...

LG gin
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten