Hi, Faldi!
Es beginnt bemessen poetisch und steigert sich dann...genau wie ein Furz: Erst der weiche Ton, dann die "starke Bohn"!
In der letzten Zeile würd ich "Fürz
lein" schreiben, das liest sich im Kontext runder.
Dass der Furz bis auf den Nachbarsteich zieht, ist etwas strapaziert, da würd ich "Gartenteich" oder "Zierfischteich" oder so schreiben.
Den Teich an sich brauchen wir ja wegen der Frösche, ohne die die Schlusszeile keinen Reim fände!

Wie wäre es aber, die "50" durch "krossen" zu ersetzen?


(Brüll, Kreisch, Vor-Lachen-Wegbieg...)
Sehr gern gelesen!
LG, eKy