Hi, Sy!
Freut mich sehr, dass ich dich inspirieren konnte. Vor meiner Fehleranalyse rettet dich das allerdings nicht!

Spatzen
Oberhalb der Regenrinne
sitzt die ganze Spatzenschar,
sprungbereit mit wilden Kindern
Komma hier.
heute wird der Ausflug wahr.
Kleine Flügel übten Fliegen.
Wie im Rest des Gedichts Präsens: "üben" - Wäre hier nicht "wollen fliegen" schöner?
Spatzenfrau und Spatzenmann
spornen ihre kleine Racker
frohgelaunt und mutig an.
Unten sitzt die dicke Mieze,
in dem hohen, grünem Gras,
(in dem) "grünen" - das "dem" gilt für beide.
leckt sich ihre Katzenschnauze,
freut sich auf den Riesenspaß!
Kinderspatzen sind am Fallen,
flattern ungestüm und wild.
Überaschung heißt das Leben -
Heute ist das Schicksal mild!
Nach Bindestrich nicht groß weiter, "heute" also klein.
Denn die Spatzeneltern tschilpen,
rufen nach dem großen Hund,
flattern wild vor Miezis Augen,
lenken ab aus gutem Grund.
Haushund Hasso hört das Lärmen,
scheucht die Katze mit Rabatz,
diese flieht mit lautem Fauchen
Komma hier.
und sie springt mit einem Satz,
Kein Komma hier.
nun zum Fressen in die Küche.
Haushund Hasso ist schon schlapp.
Und die stolzen Vogeleltern
zwitschern jetzt: Man war das knapp!
"Mann,..." - "n" und Komma fehlen.
Als Katzenfan lese ich zwar ungern, dass die arme Miez vom Hund gejagt wird, aber dass die Spatzenkinder verschont bleiben, stört mich keineswegs!
Gern gelesen!
LG, eKy