Hallo Timo, 
 
wenn ich mir das Einstelldatum anschaue, vermute ich, dass es sich um die Laternenkinder handelt, die zum Gedenken an St. Martin bei den Umzügen durch die Straßen der Dörfer und Städte ziehen und im Anschluss an den Martinszug das martinssingen praktizieren, um mit ihrem Gesang Süßigkeiten, Gebäck, Obst und andere Gaben zu erbitten. 
Ein schöner Brauch und manchmal sieht es wirklich so aus, als ob Irrlichter durch die Gegend wandeln. 
Schön eingefangen, wenn auch ein wenig kurz. 
 
Herzliche Inselgrüße 
 
Narvik
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Nur der fröhliche Mensch allein ist fähig, Wohlgefallen am Guten zu finden. (Kant)
			 
		
		
		
		
	 |