Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2014, 17:06   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Narvik!

Mein Beileid von wegen der Tante! Ja, man muss sehr intensiv "noch" leben wollen, um da rauszufinden. Das Nicht-weinen-Können ist typisch für Depression: Solch ein Ausdruck von Emotion wäre viel zu lebendig für das innere Sterben, das einen befallen hat. Tragend, überragend und alles andere begrabend ist nur die dumpfe, wesenlose, sinnlose Gegenwart einer undefinierbaren Lebenswunde, durch die einem jegliche Freude und jeglicher Antrieb unweigerlich entrinnt. Wie ein am Sein Erfrierender, der nicht sterben kann, treibt man erstarrt in einer kalten inneren Leere.

Das Gedicht entspricht meiner eigenen Erfahrung, spiegelt wider, wie es mir erging. Ich bin froh, nicht mein ganzes Leben so verbringen zu müssen, aber ich muss immer damit rechnen, dass mich mal wieder so ein Schub heimsucht - umso kostbarer die Momente, in denen man die Süße der Welt zu schmecken vermag...

Vielen Dank für deine Gedanken und Eindrücke!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten