Thema: Seekönigin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2014, 19:43   #6
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.458
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi chavilein,,

Zitat:
ich denke, unterschiedliche Interpretationen sind legitim.
In S3V1 schrieb ich führen, weil es passt zu berühren
Danke auch dir für deinen Kommi, der mir selbstverständlich auch sehr gefällt
Natürlich sind unterschiedliche Interpretationen legitim, wer hat behauptet, dass
sie es nicht wären. Man muss aber nicht einer Meinung sein, dies ist denke ich
auch legitim.

Ich dachte an Seekönigin vs. Schneekönigin und in diesem Märchen lebt diese
ja auch im hohen Norden wo es kalt ist und nicht in warmen Gefilden, also
kombinierte ich See, dann muss sie wohl im See leben

Zitat:
Ich habe noch zwei weitere Versionen oben eingestellt und würde gern wissen,
welche am poetischsten wirkt
für mich ist bei diesem Gedicht immer noch die 1 die beste Wahl. Begründung:
in der letzten Version wird meine Leserhythmus durch die Zäsuren bestimmt, wodurch es weniger fließend für mich ist, da der Lesefluss mir aufgezwungen wird. Bei den mittleren Versionen sind mir die Zeilen zu lang und die aufkommenden Binnenreime lassen mich stolpern. Am wohlsten fühle ich mich
bei Nummer 1 wobei ich damit nicht sagen will, dass dies die poetischste Version ist. Für mich gehen diese Formen keinen Konkurrenzkampf miteinander ein.

so 4 Versionen reicht jetzt aber, oder gerne mit beschäftigt...LG ginnie
__________________
© Bilder by ginton

Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. (Erich Kästner, dessen Bücher 1933 der Bücherverbrennung zum Opfer fielen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten