Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2014, 13:57   #6
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

hallo in die runde,

hier vorab der neuschreib remix:
Zitat:
Kenntnis
- Daktylische Sonettvariation -


Es gab da den einen, der machte die Worte,
Die Zeiten bewegen und Nächte erhellen;
Die Stimmen belegen, die hell über quellen;
Und Böses verneinen. Doch von dieser Sorte,

Der Worte, die heilen, gibt es viel zu selten!
Die einsamen Rufer, die Welten erretten:
Sie bauten die Ufer, zerschlugen die Ketten
Und wanden zu Seilen die Fäden, die schnellten

Aus Tiefen und Höhen! Könnt ihr sie nicht hören?
Dann schließt eure Augen und spitzt eure Ohren,
Sonst hört ihr die leisen Gesänge verklingen,

Als glichen sie Flöhen, die gleich wieder springen,
Nur vorher kurz saugen: Sie sollen betören,
Die Herzen enteisen: Sie wären verloren!
das ist eine daktylische taktung (Xxx), mehr hier zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Verslehre. die unbetonte auftaktsilbe ist sonettbedingt, die unbetonte endsilbe ebenfalls. es ist m.e. akademisch, hier vom amphibrachys zu sprechen, weil es die sonettnatur ausblendet. im übrigen könnte bei letzten vers auch männlich geendet werden, also ohne unbetonte endsilbe.

zu den weiteren punkten komme ich später. ich bin gerade mitten in der redaktion von der 21. ausgabe der asphaltspuren. es kann also ein wenig dauern.

danke für die vielen interessanten eintragungen!

lg w.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten