Thema: Entwurzelt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2014, 10:41   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Chavi!

Inhaltlich gelungen, ein sehr eindringliches Bild von einem gefallenen Baum.

Formal und stilistisch erlaube ich mir ein paar kleine Vorschläge:

Die beiden überzähligen Zeilen in S1 würde ich einfach weglassen. Sie stören den Rhythmus und reimen sich zudem überhaupt nicht. Ich würde hinter "Anemone" einfach einen Punkt setzen und den Rest löschen.
Zudem ist in S1 die Abfolge der Kadenzen der der anderen beiden Strophen genau entgegengesetzt: S2 und 3 haben die Folge wmwm, S1 hat mwmw. Das ließe sich, da es sich um eine Aufzählung handelt, aber leicht umstellen:

Regen nährte deine weite Krone,
feste Erde hielt den breiten Stamm.
An den Wurzeln grüßte Anemone,
grüne Blätter glänzten wundersam.


So hätte die Strophe den gleichen Kadenzenwechsel wie die anderen beiden, fügte sich harmonisch in das Klangbild ein.

S3Z1 - "liegst du nieder" ist als Phrase nicht korrekt. Es müsste "darnieder" heißen. Alternative: "Wurzellos gebrochen gingst du nieder,"

S3Z2 - ist um einen Heber zu lang. Alternative: "deines Kerns erbarmungslos beraubt," oder, wenn das Herz unbedingt dabei sein soll: "deines Herzens unverhofft beraubt,".

S3Z4 - auch zu lang. Alternative: "deine Krone bleibt nun unbelaubt."

So, das wär's schon - sonst nix zu mosern!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (02.04.2014 um 10:47 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten