Thema: Ulis Höhnen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2014, 18:01   #9
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.451
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi Faldi,

sieht so aus, als hätte das Gericht zunächst so entschieden, nun gut hätte ich nicht mit gerechnet...

Zitat:
die Selbstanzeige hat wenig wert, denn sie erfolgte, als Hoeneß erfuhr, dass ein Nachrichtenmagazin, ich glaube, der "Stern" war es, Informationen besaß, die eine Top-Person aus der ersten Bundesliga beschuldigten, Steuerhinterziehungen in Millionenhöhe begangen zu haben.
Zudem beinhaltete seine Selbstanzeige nur einen Teil der Summe, die er tatsächlich am Finanzamt vorbei geschleust hatte, nämlich nur gut 12 %.

Dass es nun anstatt der "gestandenen" 3,5 Mio. sogar 27,2 Mio. geworden sind, lässt das ganze Ausmaß nur erahnen.
Also ich denke, dass er überhaupt eine Selbstanzeige gemacht hat, ist strafmildernd zu bewerten. Immerhin ist er dem Pfad der Ehrlichkeit gefolgt, wenn auch mit Anstupsern, wovon sich einige andere in diesen Positionen schon eine Scheibe von abschneiden können..meine Meinung

Zitat:
Er hat also die Summe, die eine Bewährungstrafe eigentlich ausschließt, um mehr als das 27-fache überschritten.
Wieviel kann man ihm jetzt davon gutschreiben?
Sorry meines Erachtens war er aber so ehrlich und war hier in Deutschland wohnhaft. Ich denke seine Firma hat auch sehr viel Umsatzsteuer und sonstige Dinge alles bezahlt. Andere hingegen machen sich einfach aus dem Staub und verlassen das Land. Also wer ist nun ehrlicher

Zitat:
Es wäre m. E. auch ungerecht, dass er sein bisheriges Leben in Wohlstand so weiter führen könnte, ohne diese Sanktion.
Der Rechtsstaat würde seine Glaubwürdigkeit vollends verlieren, wenn das so glimpflich für ihn ausgeht.
Warum? Er hat eine Firma gegründet und ist/ war erfolgreich. Natürlich hätte er seine Gewinnsteuern aus seinen Börsenspekulationen versteuern müssen. Andere Großkonzerne ziehen mit ihren Firmen sonst wo hin. Ist dies kein Steuerbetrug? Ich denke, er hätte mit seinem Geld besser Wetten sollen, ich glaube Spielgewinne sind zunächst steuerfrei, Aktiengewinne leider nicht, bin mir aber nicht sicher. Mich stellt sich natürlich jetzt die Frage, auf was er spekuliert hat, iwie waren doch Weltwirtschaftskrisen, aber egal...

du hast gewonnen, Bewährung hat er nicht bekommen, was ich gerechter gefunden hätte, da es meines Erachtens vorsätzlich größere Betrüger hier in Deutschland gibt, aber na ja was soll man sagen, bei Geld hört eben der Spaß auf ne,,

interessanter Fall, das wird ja eine Talksendungen wieder geben, die werden ja zZt. mit den Themen regelrecht übrhäuft

LG gin


PS: die 10Euro die ich dir dann überweise, aber ordentlich versteuern ne
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten