Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2014, 22:38   #3
wüstenvogel
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Wetzlar/Hessen
Beiträge: 446
Standard Die Farben der Welt

Hallo Falderwald,

es ist ja toll, was mein kleines Gedicht, das durch ein Foto inspiriert wurde,
alles für Gedanken und Betrachtungen in dir ausgelöst hat.
Schon dafür hat es sich gelohnt es zu schreiben.

Es ist sicher sehr einseitig verfasst - aus der Sicht der Menschen.
Aus der Sicht der Natur zu schreiben ist kaum möglich,
aber vielleicht auch nicht unmöglich.

Wir werden es nicht schaffen, diesen Planeten vollständig zu zerstören -
die Natur wird (irgendwie) weiter existieren, weil sie sehr anpassungsfähig ist. Wenn es auch mit dem Verschwinden vieler Arten immer eine Farbschattierung weniger geben wird.

Unser Planet ist weniger als ein Staubkorn im Universum - und doch bedeutet er für uns alles.

Das von den Menschen etablierte System beruht auf Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und auf Wachstum - und ist damit zum Scheitern verurteilt.

Auch für mich sind Menschen, die Wale und Delphine abschlachten, Mörder, die bestraft werden sollten.

Die einzige, klitzekleine Möglichkeit, langfristig als Spezies zu überleben,
besteht darin, unsere Bedürfnisse zu reduzieren, unsere Einstellungen UND das o. a. System zu ändern - doch auch ich bin sehr skeptisch.

Die Natur hat für mich durchaus zwei Seiten - eine schöpferische und eine destruktive. Ich bin kein (reiner) Naturromantiker, wenn ich auch vieles in
und von ihr bewundere (siehe hierzu mein Gedicht: NAtalinde und TURamon).

Gandhi hat einmal gesagt: "Es ist genug da für die Bedürfnisse der Menschen, aber nicht für ihre Gier."
Ich weiß schon, da müssten wir uns genauer über Bedürfnisse unterhalten,
doch damit kehre ich wieder zurück zu meinem Gedicht und beschließe meine Antwort, nicht ohne dir recht herzlich für deine Aufmerksamkeit zu danken, die du mir geschenkt hast.

Allerbeste Grüße aus einer Welt, die vielleicht bald eine Wüste ist

wüstenvogel
wüstenvogel ist offline   Mit Zitat antworten