Thema: BildHaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2013, 19:57   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

Bilderstrom? Da habe ich möglicherweise das gewollte Bild nicht ausreichend verdeutlicht:

Das Ich ist gefangen in nach außen erstarrten Bildern, kalten Masken sozusagen, die es der Welt von sich zu zeigen gelernt hat.
Im Innen ein Weiches, Fließendes voller Wärme, ein "Lied der Lieder", die wahre Seelenmelodie.
Und letztlich - wird die Kruste der Bilder aufgebrochen, das wahre, ständig im Werden begriffene, quasi flüssige Wesen muss sich nicht mehr verbergen, bricht hervor und stürmt die starren Bilder. Daher: "mit dem Strom zu gutem Ende // durch den Bildersturm zu schreiten."
Eine Mischung aus quasireligiösen Zügen (evangelischer Bildersturm) und dem lyrischen Bild eines Vulkanausbruchs.
Dieser Zyklus begegnet uns nicht nur im einzelnen Menschen, sondern auch in allen Zivilisationen der Menschheitsgeschichte, ja sogar in der Geschichte der Evolution selbst immer wieder! Das zutage tretende Neue oder Weiche erstarrt mit der Zeit zu selbstgefälliger Härte und Kälte - dann muss sich das Gefühl erneut Bahn brechen, eine Kartharsis einleiten, um sich neu zu gestalten und zu definieren. Was für ein Leben hätten wir sonst - oder was wäre das Leben selbst ohne das!?

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten