Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2013, 09:48   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

Danke für deinen Kommi! Wie du sagtest: Ich wollte die Folgen für Platen schildern, nicht in dem Streit Partei ergreifen. Ich habe im Sonett ja auch nur kurz angedeutet, worum es ging.
Du hast Recht - beide haben sich da nicht mit Ruhm bekleckert, aber die Folgen für Platen waren doch wesentlich gravierender.
Im Grunde wollte ich auf die Intoleranz der damaligen - und teilweise auch sicher noch heutigen - Gesellschft hinweisen, für die Platens Neigung noch eine Todsünde war und der soziale Tod sowieso!
Warum ich in dem Sonett die Sache aus Platens Sicht schildere?
Platens Lyrik steht mir näher, ich halte ihn für den weitaus besseren Dichter. Heines einziger Verdienst war m.E. die Öffnung der Dichtkunst für politische und satirische Inhalte, die man davor als zu minder ansah, das schöne Wort an sie zu vergeuden. Abgesehen davon macht er viele Hebungsfehler, und seine Reime sind - angesehen von wenigen Ausnahmen - relativ simpel gestrickt, oder kommen zumindest so rüber.
Platen hingegen, obschon poetisch begabt, war doch zu sehr Kopfmensch, um den letzten Funken Wortmagie in seine Texte zu weben, der sie in den Augen der Kunstgeschichte letztenendes zu mehr als einer veritablen sprachlichen Leistung gemacht hätte. Dennoch fühle ich mich seiner ernsten Wortkunst wesentlich verbundener als der von Heine.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten