Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2009, 17:45   #5
DerKleinePrinz*
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Huch das ging aber schnell

Liebes Kätzchen,

dein Gespür ist richtig. Zwar habe ich es anders erlebt, aber irgendwie hat mir das Laternenbild gefallen. Aber in der Tat war da ein Mädchen in Prag was mir gefallen hat, d.h. eigentlich gefallen mir ja immer fast alle Mädchen, aber dieses war etwas besonderes. Aber habe mich mal wieder nicht getraut, was bleibt ist die Erinnerung.

Doe Absicht hier ein Meisterwerk zu schreiben hatte ich natürlich nicht, ich wollte nur meine Gedanken festhalten, jedoch nehme ich zunehmend Abstand von diesen extrem festen Formen, welche ich denke ich lange genug vertreten habe. Also habe ich nicht vergessen dass es ein umarmender Reim werden sollte, sondern ich wollte einfach keinen schreiben
Jedoch habe ich versucht, den Reim in der zweiten Strophe wieder aufzugreifen, um so dennoch eine Verbindung herzustellen.

Zitat:
Den Auslassungsstrich in Z1 brauchst du auch nicht - ist nicht mehr nötig.
Bei sah braucht man in der Tat keines, das habe ich vergessen zu entfernen, als ich alles vom Präsens ins Präteritum geändert habe. Aber ansonsten schreibe ich bei Bedarf immer mit Apostrophen.

Zitat:
Nun schaue ich noch auf das Vermaß für die 2. Strophe, das haben wir lange nicht gemacht:

Dein Blick schweifte tief in der Ferne,
vielleicht auf der Suche, vielleicht ohne Ziel.
Ich wusste es nicht, doch ich wäre so gerne
der, der dir in nächtlicher Sehnsucht verfiel.

xXXxXxxXx
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxXxxXx
XxXxXxxXxxX

Du siehst selbst, hier könntest du noch ein wenig basteln
Wie gesagt, ich versuche Abstand zu nehmen von der allzu perfekten Metrik. Mir lässt diese Form mehr Freiheiten, wenn der Sprachfluss allerdings zu unstimmig wird muss ich wohl oder übel darauf zurückgreifen. Ich hoffe aber, dass hier der Sprachfluss dennoch realtiv stimmig ist, aber da hat mir ja auch basse noch einen Vorschlag gemacht.

Ich danke dir, liebe supikatzi, für deine nette und gründliche Kritik. Es tut mir Leid wenn dich jetzt mein plötzlicher Sinneswandel bezüglich der Form überrascht.

~~~

Lieber basse,

ich danke auch dir für deine ausführliche Beschäftigung mit meinen Zeilen, welche ich wie gesagt, nur zum Teil so erlebt hatte.

Zitat:
Die zweite Strophe beginnt gegenüber der ersten mit einem völlig anderen Klangmuster, obwohl normalerweise dem Substantiv (in dem Fall Blick) normalerweise eine stärkere Betonung zugeordnet werden kann, fällt es hier zugunsten des Pronomens, was sich ganz einfach aus den nachfolgenden Klangmuster ergibt. XxXxXx(xXx) jedoch würde ich persönlich dazu tendieren den Trochäus beizubehalten sprich entweder,

Dein Blick schweifte in der Ferne, … oder Dein Blick schweifte tief die Ferne o.ä. falls man nicht nur .. Dein Blick schweifte tief, ..schreiben könnte

Ich weiß es wird dir um den umschlossenen Reim „ferne“ gehen doch holst du diesen ja auch durch das „gerne“ zwei Zeilen tiefer wieder hervor. Ich würde dem Klang in dieser Zeile Vorrang gewähren, sprich S2V1…
Als umschlossenen Reim sehe ich das persönlich nicht an, aber du könntest Recht haben, was den Klang betrifft. Ich werde da auf jeden Fall darüber nachdenken, obwohl ich im großen und ganzen zufrieden bin, da es ja wirklich kein Meisterwerk sein soll, sondern ein Erinnerungsstück.

Es freut mich natürllich dass es dir dennoch gefallen hat

~~~

Liebes leuchtendes Meer

Ob es was schöneres gibt als unerfüllte Sehnsucht? Also wenn du mich fragst: ja! Ich hätte jetzt nichts dagegen mit meinem Lyrischen Du im Bett ein paar nette Stunden zu verbringen.
Deine lieben Zeilen lassen mich lächeln

Danke ihr Hübschen für eure Meinungen,

Liebe Grüße
Prinzi*
  Mit Zitat antworten