Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2013, 21:08   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Walther!

Das mit den Kadenzen sehe ich ein - schreibe es meiner lyrischen Halbbildung zu.
Aber betonter oder unbetonter Beginn bedeutet nicht, dass es eine Silbe zuwenig sein muss - es ist nur eben die falsche (hier nämlich der erste) betont.
Betone mal das "Während" falsch:

Während in der Vergangenheit
xXxXxXxX

Du siehst - die Silbenanzahl stimmt, bloß das erste Wort passt eben betonungsmäßig nicht in den Takt.

Quod erat demonstrandum - retour!


Hi, Invazim!

Keine große Sache! Ich war auch mal jung und kenne den Hang zum Pathetischen, Übersaftigen, der einen da umtreibt, weil man alles soviel intensiver empfindet als im Lebensrhythmus arrivierter Gewohnheit.
Dennoch sei dir angeraten, einen "natürlicheren" Sprachstil zu pflegen.
Aber probiere dich ruhig aus - die Erfahrung wird dich schon das Richtige lehren.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (01.03.2013 um 21:12 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten