Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2013, 20:59   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Invazim!

Es fehlt kein Silbe in Z3 (sind ja auch 4 Heber), aber die Kadenz stimmt nicht.

Die anderen 3 Zeilen beginnen unbetont, die 3. Zeile hingegen betont - ein metrischer Bruch.

Abhilfe:

"Wogegen in der Gegenwart"

Hier ist - wie im Rest - die 2. Silbe betont: alles passt zusammen und schwingt.


Zum Sinn: Leicht verwirrend ist das Wort "vergangen" in der letzten Zeile, setzt man es doch leicht in Bezug zur "Vergangenheit" in der 2. Zeile.
Gemeint ist aber sicher "vergangen" im Sinne von "verwelkt, verblüht".

So betrachtet ergibt sich durchaus ein Sinn: In der Erinnerung wird alles schöner.
Durchaus nicht schlecht gedichtet.
(Deine "Kurztragödie" "Lichtens" sowie "Androgynus" hingegen solltest du nochmal gründlich vornehmen: Antik klingen wollendes Deutsch, aber oft falsch verwendet, bisweilen recht krude formuliert, Rechtschreibfehler, insgesamt zu pathetisch, zu geschraubt... und sorry, auch so gar nicht mein Stil.)

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (04.03.2013 um 18:00 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten