Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2013, 19:53   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Hallo Sanssouci,

eine schöne Idee. Zwei Kleinigkeiten möchte ich loswerden. Das Wort "mancherlei" klingt mir etwas dem Metrum geschuldet, ich würde auf die unbetonte Silbe einfach verzichten und das "nur" in der zweiten Strophe lässt das ohnehin nachgestellte "bloß" unnötig hinten runter stürzen. Ich habe mal versucht das zu ändern, es ist natürlich Geschmacksache.

In meinen Träumen verwebe
ich Gestern und Heute und Morgen
ganz mühelos.

Weshalb gelingt es so selten,
ein Traumstück ins Leben hinüber
zu retten bloß?

Statt:

In mancherlei Träumen verweben
sich Gestern mit Heute und Morgen
ganz mühelos.

Weshalb nur gelingt es mir selten
bis gar nicht ein Traumstück hinüber
zu retten bloß?


Was denkst du?

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline