Thema: Lieb(e)los
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2013, 20:15   #2
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

bewundernswert die Dichtkunst - erschlagend der Inhalt.
Der Leser beginnt zu schwanken. Er sieht das lyr. Du und empfindet Mitleid. Beim lyr. Ich berührt die absolute Ehrlichkeit, die beinahe unfassbar ist.
Wahrscheinlich wird es (das lyr. Ich) aus diesem Dilemma nie herausfinden.
Den Leser erfasst zugleich Mitleid mit dem lyr. Ich.
Ich kann mir schon vorstellen, dass es jene "Lieb(e)losen" gibt. Jene aber, die lieben können, sehen im lyr. Ich evtl. eine Art Herausforderung bzw. Provokation. Sie sind so sehr "liebesfähig", dass sie mit ihrer Liebe fast "helfend" oder gar "heilend" einwirken wollen.
Ich wüsste nicht, wie sich beide Seiten davor schützen können. Denn das lyr. Ich fühlt zwar nicht mit, aber es erkennt zumindest.
Das Gedicht zeigt diese Ausweglosigkeit wunderschön auf.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten