Hallo Falderwald,
meine Frau und ich pflegen seit einigen Jahren den Brauch, in netter Runde eine Martinsgans zu verspeisen. Es hat sich eingebürgert, dass einige der Gäste einen literarischen Beitrag mitbringen.
Nach der Schiller-Gans habe ich die Goethe-Gans nur des Proporzes wegen gemacht. Es freut mich, dass sie dir geschmeckt hat.
Ich mag Vögel gerne, Gänse und Enten besonders, sowohl in freier Natur, als auf dem Tisch. Wenn ich sie vorher persönlich gekannt hätte, könnte ich sie wahrscheinlich nicht essen, da sind wir heute fast alle durch die moderne Food-Industrie von unseren bäuerlichen Wurzel zu weit enthoben.
Liebe Grüße
Thomas
|