hi thomas,
da hat mich wieder mal was geritten...
für sprach -und sprechübungen ist dieses gedicht ganz gut geeignet, sonst wohl eher : fingerübung, einfach fingerübung....
hallo erich, strenger lektor,
S2Z3 hab ich übersehen(wird nachgeholt). nach "gedankenmauern" hatte ich ursprünglich einen beistrich, fand es aber dann blöd , eine strophe klein geschrieben zu beginnen.
deine umstellung passt aber gut und die müdigkeit nehme ich auch dazu!
reimschema hat das ganze gedicht keins - da gehts wohl eher um lautmalerei.
"hingeworfelt" ( schlag nach im österr.wörterbuch) ist ein so herrlicher begriff, den möchte ich hier nicht weglassen. ursprünglich hatte ich statt "liebe" auch "lethe" da stehen - den fluss des vergessens.
tja - auch die erlösung lodert nicht für mich - das klingt mir zu hektisch.
das ganze ist -wie gesagt - nur eine fingerübung.
unter "spaß" schien es mir aber doch nicht zu passen.
deshalb steht es hier.
es sollte wohl noch eine abteilung "kopfgeburten" geben - da gehört es hin.
(das kommt bei mir raus, wenn ich versuche "dramatisch" zu werden!

)
liebe grüße,
danke für die tipps,
larin