Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2012, 19:42   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, lärchen!

Ich meinte etwas anderes! Klar ist deine Betonung richtig, das ist nicht das Problem.
Das "dereinst" ist betonungstechnisch anpassungsfähig und kann so oder so betont werden.
Wenn es das allererste Wort im Gedicht ist, weiß der Leser aber nicht, wie er betonen soll, damit sich die Zeile ausgeht, und mit einer Fifty-fifty-Chance wird er (wie übrigens ich beim ersten Lesen) die falsche Variante wählen und gleich mal stolpern.
Das ist lästig und leicht vermeidbar, wenn man, wie angeraten, die Zeile umstellt, du olles beratungsresistentes Sturköpfchen!
(Sorry, aber es zwiebelt mich ab und zu, dass du - gefühlt - lieber hundertmal Argumente vorschiebst, als einfach mal nachzugeben und das Vernünftige zu tun - nämlich einzugestehen, dass ich eben so gut wie immer Recht habe, weil ich so'n Genie bin!!!)
Außerdem ist ein Verschlusslaut ein relativ harter Beginn für ein Gedicht, auch das würde die Umstellung bereinigen. Aber nööö....du hast ja "kein Problem" damit. Pffffthh! Schön. Mach ruhig. Schon recht. Is okay. Keine Sache. Nur immer zu.

Ich schmolle jetzt!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten