Detail am Rande:
Die sog. "Ewigkeit" eines Dichters dauert ohnehin bestenfalls ein paar Jahrhunderte. Danach hat sich die Sprache so sehr gewandelt, dass man ihn kaum mehr versteht.
Oder verstündest du die Gedichte Walthers von der Vogelweide noch im Original? Bestenfalls marginal - und schön klingen würd's für dich keinesfalls.
(Und das ist Mittelhochdeutsch - von Althochdeutsch reden wir noch gar nicht...)
LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.
Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
|