Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2012, 11:47   #2
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Liebe Dana,
vielen Dank für Deinen lobenden Kommentar!
Natürlich kann man es so interpretieren, wie Du es tust; ich wollte die letzte Strophe aber nicht so einseitig sehen, d.h. Egoismus und Stolz würde ich auf beiden Seiten suchen.
Das lyrische Ich stellt fest (These), dass es mit seinem Leben zufrieden sein kann, fragt sich aber, worin die Einsamkeit begründet ist.
Es kommt zu den Schluss, dass das, was war, doch nicht zufriedenstellend sein kann (Antithese).
In den Terzetten wird dann versucht, Gründe zu finden (Synthese).
Wenn beide Persönlichkeiten noch in Entwicklung begriffen sind besteht die Gefahr, dass beide sich auseinanderleben und nur Selbstlosigkeit und Toleranz sowie die offene und ehrliche Kommunikation können solche Hürden noch überwinden. Eine umso festere Bindung kann dann das Redultat sein.
Das waren meine Gedanken dabei.
Meine Tochter meinte, nachdem sie den Text gelesen hatte: "Das ist aber traurig!"
Aus meiner Sicht aber findet hier das lyrische Ich durch Einsichten und Erklärungen den Frieden, mit dem Geschehenen leben zu können.
Zitat:
Dann lieber ein Ende mit Schrecken,
als ein Schrecken ohne Ende.
Das wiederum ist die richtige Konsequenz, wenn die Hürde zu hoch ist.
Wir klagen heute über eine steigende Anzahl von Beziehungen, die in die Brüche gehen. Vielleicht liegt die Zunahme der Scheidungen aber auch in der Tatsache begründet, dass wir heute die Freiheit der Wahl haben.
Besonders die Frauen hatten diese Wahl früher nicht; sie mussten diese Bindungen "aussitzen", oft genug mehr als ein halbes Leben lang.
Als Kind habe ich mich gewundert über meine Großeltern. Dass sie nie ein freundliches Wort füreinander hatten, fand ich fast schon normal, weil ich es einfach nicht anders kannte.
Heute verstehe ich, was da geschehen ist und es ist eine schlimme Vorstellung für mich.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass man sich heute viel leichtsinniger aneinander bindet mit dem Motto: "Lass uns mal schauen, wie's wird."
Danke nochmal fürs Lesen und Kommentieren!
Mit lieben Grüßen an Dich!
Galapapa

Geändert von Galapapa (06.02.2012 um 11:51 Uhr)
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten