Thema: Wintermelodie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2012, 23:23   #5
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo wüstenvogel,,

Zitat:
ich denke schon, dass Krähen "schreien" (genauso wie Möven) - andererseits -mag sein, dass sie vor lauter Kälte nur ein "Krächzen" zustande bringen.
eigentlich macht ne Krähe kra kra oder ähnlich...würde ich zumindest annehmen

Zitat:
Auch Nietzsche hat in seinem Wahnsinnsgedicht "Vereinsamt" geschrieben:

"Die Krähen schreien
und ziehen schwirren Flugs zur Stadt
bald wird es schnei'n
weh' dem, der keine Heimat hat...."
Ja, dies ist denke ich aber auch ein gutes Beispiel für eine Metapher. Die Vereinsamung in den Städten durch die zunehmende Industrialisierung etc. pp..also eine großes modernes Gedicht, ganz im Sinne von Baudelaire ...

ein Haiku jedoch ist ja, so wie es in deinem Fall vorliegt zunächst eine Naturbetrachtung und dann steht die Frage im Raum, ob du die Krähen hast wirklich schreien hören oder, was man natürlich auch machen kann, an das Werk von Nietzsche dachten musstest und somit "Krähen schreien" als ein Zitat integriertest...das geht ja auch...

hat mir aber gefallen , liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (03.02.2012 um 23:26 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten