Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2012, 19:28   #4
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Hi fee,

eine schicke Villanelle ist das.

Die Susi, die du hier verdichtet hast, ist wohl in fast jedem Klassenverband anzutreffen.
Du findest sie in jedem Verein, in jeder Partei und einfach überall an jeder Ecke.

Ich habe das in meiner Gruppe auch schon erlebt.
Diese Person meldet jeden noch so kleinen Regelverstoß und natürlich auch die gegen sie gerichteten Dinge.
Oftmals werden solche Menschen gemieden und von den anderen ausgeschlossen, was ich ebenfalls beobachten konnte.

Auch das empfinden sie als Affront gegen sich, natürlich nicht ganz zu Unrecht, aber sie merken einfach nicht, daß es eine Konsequenz ihres eigenen Sozialverhaltens ist.

Meiner Person habe ich versucht, das zu erklären und musste feststellen, daß sich danach nicht wirklich etwas an ihrem Verhalten geändert hatte. Es war ihre ganz spezielle Art, sich Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Damit versuchte sie einen persönlichen Bonus bei Autoritätspersonen zu erzielen.

Das Dumme dabei ist, es baut sich ein kleiner Teufelskreis auf.

Ein Lehrer oder Betreuer, um bei deinem Text zu bleiben, hat viele Schüler um sich und weiß ganz genau, daß immer wieder kleine Regelverstöße begangen werden. Er drückt auch hier und da ein Auge zu, weil es wirklich nur Kleinigkeiten gewesen sind und Kinder eben dazu neigen, solch geringfügige Grenzverletzungen mehr aus Unachtsamkeit, denn aus Vorsatz zu begehen. Und damit vermeidet er auch manchmal endlose Diskussionen.

Wenn man aber jetzt jemanden dabei hat, der alles, wirklich alles meldet, was man scheinbar nicht gesehen hat (wie gesagt, auch manchmal nicht sehen wollte), dann wird das auf die Dauer ganz schön nervig und man stumpft demgegenüber ab und neigt dazu, dem nur noch wenig Beachtung zu zeigen.

Somit hat die Petze dann bereits zwei Misserfolge erlitten.

Zum einen die Ablehnung durch die Mitschüler und zum zweiten nicht mehr ernst genommen zu werden von der Autoritätsperson.
Das ist fatal und stärkt ganz bestimmt nicht das Selbstbewusstsein.

Auf der anderen Seite bekommt auch der Lehrer ein Problem, wenn er mal die Petze bei einem der "Delikte" erwischt, die sie des öfteren anprangerte und bei anderen dann nicht beachtet und sanktioniert worden sind.
Das ist dann oft ungerecht und wirkt sogar noch inkonsequent.

Und wenn man über dieses Verhalten später einmal reflektiert, kann man nur zu dem Ergebnis kommen, daß hier ein ganz einsamer Mensch mit einem persönlichen Problem dahinter steckte, der einem eigentlich nur leid tun kann.

So kann man sich sicherlich auch nicht über den Tod einer solchen Person freuen, denn vom Leben hatte sie wahrscheinlich auch nicht viel.

Das sind die Gedanken, die mir bei deinem Gedicht so spontan gekommen sind.


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten