Hallo, liebe fee,
also ich mag alle Arten von Blumen. Vom Acker-Kleinling (die kleinste in Deutschland regelmäßig blühende Blumenart) bis hin zum Titanwurz, der die größte Blüte der Welt trägt.
Ganz privat ist es auch tatsächlich so, dass ich Schnittblumen ablehne - ich finde es zu schade, sie verwelken, wenn man sie einfach abschneidet. Daher weise ich Freunde und Verwandte immer darauf hin, dass ich, wenn schon, dann bitte eine Topfpflanze möchte. Das ist übrigens tatsächlich wahr.
Das halte ich auch bei den "Blauen Blumen" der Lyrik so. Sollen sie blühen, wachsen und gedeihen - jede auf ihre eigene Art und Weise. Alle Blumen sind schön, oft sogar gerade die kleineren, man muss nur mal genauer hinsehen. Sehr hilfreich ist es, wenn man sich ein wenig in "Blumenbestimmungskunde" schlau macht. Sehr interessant, was es alles zu lernen gibt, man bekommt einen ganz anderen "Blick", selbst wenn es einen nicht gleich zu einem Botaniker macht. Daher kann ich das nur empfehlen!
Was ist
Perfektion? Ein kleiner "Auszug" aus
Wikipedia:
Da sich zu jedem real Seienden, sofern es endlich ist, prinzipiell eine mögliche Ergänzung finden lässt, können demnach vollkommene Sachverhalte nur im Reich der Abstraktion oder bei Gott gefunden werden.
Anders ausgedrückt: Perfektion / Vollkommenheit lässt sich nur als
abstrakte Vorstellung definieren -
real existiert sie nicht.
Was also ist möglich? Das "Bestmögliche", das jeder für sich selbst verstehen muss, es geht ja nicht anders. Möglich ist "Verbesserung" bis zum eigenen "Bestmöglichen" - was allerdings mit Perfektion nun gar nichts zu tun hat.
Verbesserung und Weiterentwicklung, die Annahme von "Tipps" zur Blumenpflege, das alles halte ich für eine gute Sache. Auch eine Blume beginnt als Samenkorn, das zum Keimling wird, weiter wächst, Blätter entfaltet, eine Knospe entwickelt - bis sich schließlich die Blüte öffnet und sie irgendwann voll erblüht ist.
Und, ja, Perfektion ist nicht die Natur einer Blume - Perfektion ist die Natur von "nichts".
Deshalb finde ich, dass wir Blumenliebhaber uns nicht streiten sollten, welche Blume schöner ist als die andere. Der eine liebt Rosen, die andere Iris, der nächste Tulpen, die nächste Veilchen. Besinnen wir uns darauf, dass eines zählt, das wir alle gemeinsam haben:
Wir lieben Blumen. Wir alle. 

Ganz liebe Grüße
Stimme