Thema: Atlantis
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2011, 16:37   #3
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.453
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hi chavilein,,

Interessantes Thema, welches du in deinem Werk behandelst. Atlantis als Mythos oder eine Stadt die es womöglich gar gegeben hat. Wenn man davon ausgeht, das Dichter immer gerne alles einwenig ausschmücken etc. ist mir
der Gedanke gar nicht so abwegig...

Zitat:
Decken Wellen deine Mauern,
schlingt sich Tang um Turmgestein,
schwimmen Fische durch die Gassen
ausgebleichter Menschgebein?
Atlantis, angeblich durch eine Sturmflut o.ä untergegangen, vom Meer verschluckt, wird in dieser Strophe behandelt. Gefällt mir sehr gut. Das "Menschgebein" ist zwar von der Betonung etc. bissel ungewöhnlich aber inhaltich passt es ja super..

Zitat:
Oder liegt verbrannte Erde,
graue Asche, Schutt und Sand
über eingestürzte Inseln
fern an einem silbern Strand?
Diese Strophe gefällt mir super gut...

Zitat:
Wo sind Tempel nur geblieben,
tauchen sie am Meeresgrund?
Oder spiegeln die Gewässer
deinen eingesunknen Schlund?
Gefällt mir auch die Strophe, dritte und vierte Zeile..mmh weiß nich?

Auch die letzte Strophe ist super, das Werk gefällt mir wirklich gut

gerne mit beschäftigt...liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. (Erich Kästner, dessen Bücher 1933 der Bücherverbrennung zum Opfer fielen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten